
Effekt-Heizer-PV elektronisch gesteuerte Warmwasserbereitung
Variabler elektrischer Durchlauferhitzer 0,5 bis 3,5 Kilowatt aus Edelstahl mit Steuerung
Mit elektronischer Steuerung EnergyManager EM 210 LR
Speziell geeignet für Photovoltaik-Anlagen
Zum Erhitzen von Wasser und anderen, nicht aggressiven Medien im Durchlaufverfahren.
Mit Schnittstellen LAN und RS 485
Unsere Durchlauferhitzer vom Typ Effekt-Heizer-PV eignen sich hervorragend zur direkten Beheizung und Erwärmung von verschiedenen Flüssigkeiten mit dem Strom aus einer Photovoltaikanlage. Der mitgelieferte Energiemanager EM 210 LR fragt dazu alle zwei Minuten den Zähler ab, ob und wieviel PV-Strom ins öffentliche Netz abgegeben wird, also überschüssig ist. Sobald Leistung aus der eigenen PV-Anlage zur Verfügung steht, schaltet der EnergyManager EM 210 LR die drei Heizwendel im SmartHeater Elektroheizstab entsprechend in Stufen von 500 Watt ein. Der spezielle Heizstab des SmartHeaters hat 3 unterschiedliche Heizwiderstände:
- 500 Watt
- 1.000 Watt
- 2.000 Watt
Durch entsprechende Kombination dieser drei Elemente kann jeder Leistungswert zwischen 500 und 3.500 Watt in 500-Watt-Schritten angewählt werden.
Durchlauferhitzer
Der Effekt-Heizers-PV besteht aus einem Edelstahlrohr mit Ein- und Auslaufstutzen. Die Edelstahlausführung gewährleistet eine hohe Betriebssicherheit und lange Lebensdauer bei sachgemäßem Einsatz. Wichtig ist, Edelstahl in Frischwasserinstallationen niemals in direkte elektrisch leitende Verbindung mit normalem Stahl bzw. Eisen zu bringen. da der Edelstahl in Anwesenheit von Wasser und Sauerstoff Lochfraß bekommt. Bitte darauf achten, daß beim Einsatz zur direkten Frischwassererwärmung keine Zuleitungen aus Eisen vorhanden sind! In Verbindung mit Heizungswasser, das ja in geschlossenen Anlagen keinen Sauerstoff mehr enthält, können in der Regel keine Korrosionsprobleme auftreten.
Einsatz und Vorteile
Der elektrische Durchlauferhitzer Effekt-Heizer-PV eignet sich vorzüglich zur Ladung von Pufferspeichern oder Boilern über elektrische Energie aus einer PV-Anlage. Die mitgelieferte Steuerung paßt dabei laufend die Leistung des Effekt-Heizers-PVan die eben vorhandene überschüssige PV-Leistung an, indem der Zähler abgefragt wird.
Der Betrieb des Durchlauferhitzers kann über eine Pumpe oder per Schwerkraft geschehen. Am Auslauf erhalten Sie je nach Leistung und Volumenstrom mehr oder weniger erwärmtes Wasser. Es ist auch möglich, die Anbindung mit einer thermostatischen Festwertregelung ähnlich einer Rücklaufanhebung durchzuführen. Auf diese Weise erhalten Sie immer die gewünschte Wassertemperatur, was speziell von Vorteil ist, wenn Brauchwasser erwärmt werden soll.
Meistens werden elektrische Heizstäbe direkt in Pufferspeicher eingeschraubt. Im Allgemeinen ist dies auch eine recht zufriedenstellende Lösung.
Doch da die Heizstäbe nur das Wasservolumen oberhalb des Heizelements im Speicher erwärmen können (warmes Wasser steigt auf; das kalte Wasser unterhalb kann so nicht erwärmt werden), muß der Heizwiderstand ganz unten montiert werden, soll auch der ganze Speicher aufgeladen werden können. Doch dies hat entscheidende Nachteile: Das am Heizwendel stark erhitzte Wasser steigt im Speicher auf, wobei es sich auf der langen Wanderung bis oben im Speicher laufend mit dem kalten Wasser mischt und dabei stark abkühlt, so daß zunächst nur lauwarmes Wasser oben ankommt und somit zur Verfügung steht. Um so höher der Speicher ist, um so stärker ist dieser negative Effekt und um so länger muß geheizt werden, bis der Speicherinhalt eine nutzbare Temperatur erreicht hat. Beim Aufladen wird dabei das gesamte Wasservolumen gleichzeitig aufgeheizt und der positive Effekt einer Einschichtung völlig verhindert.
Durch den Einsatz eines außen montierten Effekt-Heizers-PV wird das erzeugte heiße Wasser mit voller Temperatur gezielt oben in den Speicher eingeschichtet! So steht von Anfang an nutzbares heißes Wasser zur Verfügung und die Schichtladeeigenschaft des Wassers wird optimal ausgenutzt. Sie erhalten auf diese Weise mit relativ kleinem Energieeinsatz eine maximale Menge an nutzbarer Wärmeenergie in das Speichermedium.
In den meisten Fällen ist ein Einbau ohne zusätzliche Umwälzpumpe möglich, da das erwärmte Wasser durch die Schwerkraft zirkuliert.
Aufbau
Der Effekt-Heizer-PV Durchlauferhitzer ist mit einem speziellen Einschraubheizkörper (EHK) mit 1 ½“ Außengewinde (G 1 ½) ausgestattet.
Das Anschlußgehäuse des EHK aus Kunststoff ist nach dem Einbau in die vom Kunden gewünschte Position drehbar.
Die drei unterschiedlichen Heizwiderstände des Einschraubheizkörpers haben 500, 1.000 und 2.000 Watt Heizleistung.
Der Einsatz des Effekt-Heizer-PV ist mit Wasser, Glykolgemisch, wasserähnlichen Flüssigkeiten oder dünnflüssigen Medien bis fast 100°C möglich. Dabei muß vor allem auf ausreichende Wärmeabgabe des Heizelements an das Medium gesorgt werden, um eine Überhitzung zu vermeiden. Der Einsatz mit anderen Medien als Wasser und Glykolgemisch geschieht auf eigenes Risiko.
Einbauhinweise
Bei der Montage des Effekt-Heizers-PV ist darauf zu achten, daß eine vollständige Entlüftung des Systems durchgeführt wird. Im System vorhandene Lufteinschlüsse können zur Überhitzung der Heizelemente und damit zur Zerstörung des Effekt-Heizers-PV führen.
Der maximale Betriebsdruck darf 10 bar nicht überschreiten.
Der Effekt-Heizer-PV Durchlauferhitzer und der Energiemanager EM 210 LR dürfen ausschließlich von einem Fachmann installiert werden, der für die Einhaltung der bestehenden Normen und Installationsvorschriften verantwortlich ist.
Typ | Leistung | Länge | Spannung |
---|---|---|---|
EH-PV | 0,5 - 3,5 kW | ca. 850 mm | 230 V |
Anschlüsse: 1" Außengewinde, auch geeignet zum direkten Anschluß von Edelstahlwellrohr DN 20.
Material Heizelement: Edelstahl 1.4876.
Technisches Datenblatt als PDF
Bedienungs- und Montageanleitung als PDF (1,5 Mb)
Anschluß-Set
Wir bieten Ihnen als Zubehör einen Anschlußsatz mit isoliertem Edelstahl-Wellrohr mit Fittingen und Befestigungsmaterial an, den Sie alternativ mitbestellen können.
Das Anschlußpaket beinhaltet:
- 3 m isoliertes Wellrohr aus Edelstahl DN 20
- 2 solar Doppelnippel 1" flach dichtend
- 2 Solarverschraubungen 1" Messing
- 2 spezielle Edelstahlverschraubungen 1" für Wellrohr (Anschluß am Effekt-Heizer)
- 4 Solardichtungen
- 4 Edelstahl Einlegeringe
- 4 Rohrschellen zur Befestigung des Wellrohrs
- 4 Stockschrauben
- 4 Dübel
Hinweis: Der Anschluss darf nur von einer Elektrofachkraft (nach VDE 0100) erfolgen.

Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden