HEP Optimo Geo Halm Kaltwasser-Umwälzpumpen (Heizung, Geothermie, Klima, Kälte)
Hocheffizienzpumpen mit Leistungsanzeige, elektronisch geregelt und vergossen
Förderhöhe 4 m; DN 15
Anwendung
Die elektronisch geregelten Hocheffizienzpumpen HEP Optimo Geo mit Leistungsanzeige und Permanentmagnettechnologie in Naßläuferausführung sind für den Einsatz in Heizungs- und Kälteanlagen mit variablem oder konstantem Förderstrom konzipiert. Durch den vergossenen Motor wird Kondensation im Bereich der Wicklung zuverlässig verhindert. Das Pumpengehäuse ist korrosionsbeständig durch eine KTL-Beschichtung.
Wenn Standard Heizungsumwälzpumpen für kaltes Wasser oder gar für Sole unter Null Grad bei Erdwärmepumpen eingesetzt werden, so werden diese durch das entstehende Kondenswasser im Inneren oder das Eis an der Oberfläche schnell zerstört. Die HALM Umwälzpumpen der Serie HEP Optimo Geo sind speziell für diese Anwendungen ausgelegt. Sie sind für größere Volumenströme bei höherem Förderdruck konzipiert, wie es in den meisten Wärmepumpenanlagen mit Erdkollektoren oder Tiefenbohrungen notwendig ist. Speziell bei Wärmepumpen ist es sehr wichtig, daß der Volumenstrom den Vorgaben des Herstellers entspricht, damit der angegebene und gewünschte COP auch wirklich erreicht werden kann.
Die Firma HALM ist inzwischen von der Firma Armstrong übernommen worden. Die bewährten HALM Pumpen werden von Armstrong unverändert weiter gebaut und vertrieben.
Haupteinsatzgebiete:
Heizungs-, Klima- und Industrieanlagen als:
- Zweirohrsystem
- Fußbodenheizungen
- Kessel- oder Primärkreis
- Speicherladekreis
- Solaranlagen und Wärmepumpen
Bitte wählen Sie Ihre Pumpe gemäß den Anforderungen Ihrer Wärmepumpe oder Anlage gemäß den Leistungsdiagrammen und den technischen Daten unten aus.
Gerne beraten wir Sie!
Produktmerkmale
- vergossener Motor
- manuelle Anlaufhilfe
- hohe Laufruhe
- sehr niedriger Stromverbrauch
- Entlüftungsschraube
- Leistungsanzeige
- komfortable Bedienung
- platzsparender axialer Klemmkasten
- automatische Anpassung an Druckverhältnisse
- Pumpengehäuse KTL beschichtet
- vormontierter, schraubbarer Winkelstecker
- kompakte Bauweise
Technische Daten
Förderstrom |
bis 3,6 m³/h |
Förderhöhe |
bis 4 m |
Anschlußspannung |
230 V, 50/60 Hz |
Regelbereich |
4-20 W |
Medientemperatur |
-15 °C bis +110 °C |
Einbaulänge |
130 mm |
Gewindeanschluß |
1" |
Schutzart |
IP 42 |
Isolationsklasse |
F |
Nenndruck |
PN 10 |
Regelung |
Δpc + Δpv + feste Drehzahl |
EEI |
≤ 0,17 - Part 2 |
Fördermedien
- Heizungswasser gemäß VDI 2035
- Reine, dünnflüssige, nicht aggressive und nicht explosive, mineralölfreie Medien ohne feste oder langfaserige Bestandteile
- Medien mit einer Viskosität von max. 10 mm²/s
- Ab 20 % Glykolanteil sind die Betriebsdaten zu überprüfen
Werkstoffe
Bauteil |
Werkstoff |
Werkstoff-Nr. |
Pumpengehäuse |
Grauguß, KTL |
0.6020 |
Laufrad |
Polyamid |
(PA - GF 35) |
Welle |
Keramik |
|
Lager |
Keramik |
|
Lagerplatte |
Edelstahl |
1.4301 |
Spaltrohr |
Edelstahl |
1.4301 |
Temperaturbereich
Umgebungstemperatur: |
0 °C bis +40 °C |
Temperaturklasse |
TF 110 |
Medientemperatur |
-15 °C bis +110 °C |
Motorschutz
Externer Motorschutz nicht erforderlich.
Funktion Bedienelemente
Über den Drehknopf am axialen Klemmkasten können die Regelkennlinien für Proportional- (Anzeige im Display PP) bzw. Konstantdruck (Anzeige im Display CP) sowie die feste Drehzahl (Anzeige im Display SC) stufenlos eingestellt werden. Das Display zeigt die elektrisch aufgenommene Leistung als numerischen Wert in der Einheit [W]. Bei Betätigung des Potentiometers wechselt die Anzeige zuerst in den Betriebsmodus und dann in die eingestellte Förderhöhe in der Einheit [m].
Integrierte Nachtabsenkung
Wenn die automatische Nachtabsenkung aktiviert ist, dann schaltet die Umwälzpumpe zwischen Normalbetrieb und Absenkbetrieb (Kennlinie MIN) um. Mittels Temperatursensor wird die Vorlauftemperatur erkannt und die Pumpe reagiert entsprechend. Hierzu ist es notwendig, daß die Umwälzpumpe im Vorlauf installiert ist. Diese Funktion ist im Betrieb mit Erdwärme und Sole nicht anzuwenden!
Mindestzulaufdruck
Bitte entnehmen Sie den Mindestzulaufdruck bei entsprechender Temperatur der folgenden Tabelle.
Medientemperatur |
< 75 °C |
> 90 °C |
Mindestzulaufdruck |
0,05 bar |
0,28 bar |
Schalldruckpegel
Der Schalldruckpegel beträgt < 45 dB (A)
Technische Daten
Typ |
HEP Optimo Geo 15-4.0 G130 |
Nennmaß DN (mm) |
15 (½") |
Anschluß G (Zoll) |
1“ |
Einbauläge (mm) |
130 |
Leistung P1 (W) |
4... 20 |
Max. Stromaufnahme (mA) |
26 |
Gewicht (kg) |
2,4 |
Art.-Nr. |
0621-34004.8-72 |
EEI |
<= 0,17 |
Der Anschluß erfolgt mit Außengewinde (für Überwurfmutter) mit 1".