
ATMOS Kohlevergaser KC 25 S
ATMOS Kombikessel KC 25 S
Der Kohlevergaser
![]() |
![]() |
||||
|
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() ideales Zubehör: JBR-Reglung mit WIFI Funktion |
Ein perfekter Ersatz für Ihren alten Gusskessel
Die ATMOS KC Serie ist die Antwort auf die Frage nach einem sogenannten „Allesfresser“.
Auf Grund der neuen Bundesimmessionsschutz Verordnung BimschV müssen viele veraltete Gusskessel, wie beispielsweise der GK21, GK31 oder der K30 Kohlekessel, gegen moderne Kessel ausgetauscht werden. Gerade in solchen Fällen ist die ATMOS KC Serie die richtige Wahl!
In diesen Vergaserkesseln kann nämlich neben dem Brennstoff Kohle auch ganz effektiv Holz geheizt werden.
Die ATMOS Kohlevergaser KC16S, KC25S, KC35S und KC45S sind speziell für Deutschland gebaute Kohlevergaserkessel und dienen zur Beheizung von Familien-, Wochenend-, Landhäusern,- Werkstätten und ähnlichen Objekten mit einen Wärmebedarf bis 45 kW. Die Kessel der ATMOS KC Serie sind für die Verbrennung von Braunkohlebriketts, sowie Holz als Ersatzbrennstoff konstruiert. Holzspäne und kleinere Holzabfälle können anteilsmäßig (max. 10%) den anderen Brennstoffen zur Verbrennung beigemischt werden. Der Kesselkörper der KC Serie besteht aus 6-8mm starken Stahlblech, welches gegenüber dem sonst üblichen Guss, den Vorteil eines wesentlich besseren Wärmeübergangs hat und somit eines besseren Wirkungsgrades.
Der obere Raum der ATMOS KC Kohlevergaser ist der Brennstofffüllraum und der untere Raum ist die mit keramischen Elementen ausgelegte Brennkammer. Die Keramikplatten dienen zum einen als Schutz für den Stahl und garantieren somit die Langlebigkeit des Kessels, sowie zur optimalen Verbrennung aller Brennstoffe. Die Verbindung von Füllraum zur Brennkammer erfolgt im KC Kessel über eine Düse, welche mit einer von ATMOS patentierten Drehrostmechanik ausgestattet ist. Durch die Vorwärmung der Primär und Sekundärluft auf hohe Temperaturen, wird ein hoher Wirkungsgrad und eine hochwertige Verbrennung erreicht.
ATMOS KC Serie – auch ohne Pufferbetreiber betreibbar
Da die ATMOS KC Vergaserkessel für den Hauptbrennstoff Kohle ausgelegt sind, ist der Betrieb des Heizkessels lt. BImSchV auch ohne Pufferspeicher zulässig. Wir bitten aber um vorherige Rücksprache mit uns, ob dieser Betrieb bei Ihnen sinnvoll ist, oder doch der Einsatz eines Mindespufferspeichers notwendig wird!
Der ATMOS Drehrost – für einfache und effektive Handhabung
Bei der Kohleverbrennung entsteht mehr Asche als beim Holzvergasen. Die ATMOS Kohlevergaser der KC Serie bieten dem Anlagenbetreiber den Vorteil, dass sie sich sehr leicht reinigen lassen. Mittels des Hebels und der daran verbundenen drehbaren Düse, wird mühelos von außen die im Füllraum befindliche Asche runter in die Brennkammer gerüttelt, wo sie abschließend mit der passgenauen Aschelade schnell und einfach entnommen wird.
Der Kessel sollte immer in Verbindung mit einem Speicher betrieben werden, über den Sie bei entsprechender Auslegung auch Warmwasser bereitstellen können. Durch die Anbindung einer thermische Solaranlage können vor allem in den Sommermonaten die Kosten für die Brauchwassererwärmung deutlich gesenkt werden.
Die Verwendung der JBR-Reglung bietet neben der Startfunktion auch den Vorteil, dass durch 6 Puffertemperaturfühler die Pufferbeladung perfekt im Überblick behalten wird. So kann leicht eingeschätzt werden, wie viel Brennstoff noch aufgelegt werden kann. Zugleich informiert die JBR-Reglung über das Erfordernis der Kesselreinigung oder man erhält in Verbindung mit dem WIFI Modul auf dem Smartphone einen Hinweis das nachgelegt werden muss.
Auf der Seite Holz- und Pelletheizung haben wir für Sie noch mehr wichtige Informationen zum Heizen mit Holz zusammengestellt, um Ihnen zu helfen, die für Ihre Situation am besten geeignete Heizung auszuwählen.
Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich!
Bei gleichzeitigem Kauf eines Laddomat 21 erhöht sich die Garantie auf den Kesselkörper von 2 auf 5 Jahre!*
Austattung & Eigenschaften:
- kompakter Heizkessel in der Kombination Braunkohle & Holz (Ersatzbrennstoff)
- geringe Stellfläche erforderlich
- keramische Brennkammer
- einfach Bedienung, geringer Zeitaufwand
- Abschaltautomatik nach Abbrand des Holzes für Ladepumpe und Gebläse
- serienmäßig mit stromsparenden Saugzuggebläse
- Saugzuggebläse und Primärluft über Rauchgas- und Kesselthermostat geregelt
- standardmäßige Pufferladung
- auch mit kleinem Puffervolumen möglich
- leichte Reinigung mittels Drehrost
- Kombikessel aus hochwertigem 6 mm Kesselstahl
- integrierter Sicherheitswärmetauscher 1/2" für thermische Ablaufsicherung
Maße der ATMOS KCSPL Kombikessel:
Maße | ATMOS KC16S | ATMOS KC25S | ATMOS KC35S | ATMOS KC45S |
A | 1185 | 1185 | 1435 | 1435 |
B | 658 | 758 | 758 | 858 |
C | 675 | 675 | 675 | 675 |
D | 874 | 874 | 1121 | 1121 |
E | 150/152 | 150/152 | 150/152 | 150/152 |
F | 65 | 65 | 65 | 65 |
G | 208 | 208 | 208 | 208 |
H | 933 | 933 | 1177 | 1177 |
CH | 212 | 212 | 212 | 212 |
J | 1 1/2″ | 1 1/2″ | 1 1/2″ | 1 1/2″ |
Anschlüße der ATMOS KCSPL Kombikessel
Nr. | Bauteil | Nr. | Bauteil |
1. | Anschluss für thermische Ablaufsicherung | 17. | Feuerzugsregler |
2. | Anschluss für thermische Ablaufsicherung | 18. | Rauchrohranschluss |
3. | oberer Reinigungsdeckel | 19. | Anheizklappe |
4. | Tauchhülse für thermische Ablaufsicherung | 20. | Hauptschalter |
5. | Saugzuggebläse | 21. | Kesselthermostat |
6. | Sekundärlufteinstellung | 22. | Einbauschacht für Regelung |
7. | unterer Reinigungsdeckel | 23. | Rauchgasthermostat |
8. | Anschluss für Entleerungshahn ½“ | 24. | Gestänge für Anheizklappe |
9. | Kohlevergaser – Kesselrücklauf | 25. | Türdichtung |
10. | Frischluftklappe | 26. | obere Türsibrale |
11. | Typenschild | 27. | Türdichtung |
12. | Primärluftgestänge | 28. | untere Türsibrale |
13. | Anschlussklemme – Ladepumpe | 29. | keramische Halbmond |
14. | Anschlussklemme – Stromanschluss 230V | 30. | Brennkammer – li.+re. Seite |
15. | Kohlevergaser – Kesselvorlauf | 31. | hintere Front |
16. | Anheizklappe |
Technische Daten
ATMOS KC Kohlevergaser | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kesseltyp | KC16S | KC25S | KC35S | KC45S | |||
LEISTUNG | in kW | 18 | 26 | 35 | 45 | ||
Energieeffizienzklasse | — | C | C | C | C | ||
Stufe nach BlmSchV | — | II | II | II | II | ||
Heizfläche | in m² | 1,6 | 1,9 | 2,3 | 2,6 | ||
Brennstoffschacht Inhalt | in dm³ | 50 | 65 | 100 | 125 | ||
Füllöffnung Abmessung | in mm | 450 x 260 | |||||
vorgeschriebener Schornsteinzug | in Pa | 16 | 20 | 24 | 25 | ||
Kmax. Arbeitsdruck Wasser | in kPa | 250 | 250 | 250 | 250 | ||
Kesselgewicht | in kg | 275 | 297 | 377 | 397 | ||
Abzugsrohrstutzen Durchmesser | in mm | 150/152 | |||||
Elektroteile Schutzart | IP | 20 | 20 | 20 | 20 | ||
Elektrische Leistungsaufnahme | in W | 50 | 50 | 50 | 50 | ||
Kessel-Wirkungsgrad | in % | 88,5 | 86 | 87,6 | 85,2 | ||
KESSELKLASSE NACH EN 303-5 | — | 3 | 3 | 3 | 3 | ||
Abgastemperatur bei Nennleistung | in °C | 165 | 240 | 219 | 254 | ||
Massenstrom Abgase bei Nennleistung | in kg/s | 0,010 | 0,015 | 0,019 | 0,024 | ||
Staub Emission | in mg/m³ | 17 | 4 | 13 | 17 | ||
CO Emission | in mg/m³ | 265 | 371 | 196 | 171 | ||
Vorgeschriebener Brennstoff | — | Braunkohlebriketts | |||||
Ersatzbrennstoff | — |
Trockenes Holz mit einem Heizwert von 15-17 MJ/kg und einer Restfeuchte von 12-20% |
|||||
Durchschnittsverbrauch bei Nennleistung | in kg/h | 3,3 | 4,7 | 6,5 | 8,4 | ||
Maximale Brennholzlänge | in mm | 230 | 330 | 330 | 430 | ||
Wasservolumen im Kessel | in dm³ | 37 | 45 | 64 | 70 | ||
Anschlussspannung | in V/Hz | 230/50 | |||||
Vorgeschriebene minimale Rücklauftemperatur | in °C | 65 | |||||
Vorgeschriebene Betriebstemperatur des Kessels | in °C | 80-90 |
WICHTIG:
Wir empfehlen das jeder ATMOS Kessel von einem Fachmann in Betrieb genommen wird.Buchen Sie dazu den ATMOS Kesseleinstell- und Inbetriebnahmeservice.
Anschlussbeispiel Heizung:
Anschlussbeispiel Heizung + Brauchwasser:
Anschlussbeispiel Heizung + Brauchwasser + Solaranlage:
Weitere Informationen zum herunterladen:
Prospekt ATMOS Kombikessel KC 25 S als PDF
Bedienungsanleitung KC 25 S als PDF
Einbauanleitung Rostelemet wechsel KC 25 S als PDF
Energielabel als PDF
*Die Garantiezeit auf den Kesselkörper erhöht sich auf 7 Jahre, wenn die Voraussetzungen vom ATMOS-Zentrallager erfüllt sind.
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden