Pufferspeicher mit ÖkoLine-Isolierung Neopor 100 mm + 20 mm Vlies
Die ÖkoLine-Profi Isolierung
Über 50% besser als herkömmliche Weichschaum- oder Vliesisolierungen!
Entwickelt von Profis für Profis und solche die es werden wollen!
Die ÖkoLine-Profi Isolierung setzt neue Maßstäbe!
Sie beinhaltet alle bekannten Vorzüge der ERP-Isolierung, erzielt aber nochmal deutlich bessere Werte. Dies ist auf optimierte Materialstärken zurückzuführen. Die Isolierung besteht aus 100 mm Neopor (expandiertes, mit Graphit geschwärztes Polystyrol) und 20 mm schwarzem Polyesterfaservlies.
Mit dieser Isolierung und der Verwendung der Öko-Line Isolierkappen für die Dämmung der nicht verwendeten Anschlüsse erreichen Sie beste Isolationswerte!
Mit farbiger Außenverkleidung aus Polypropylen.
Verkleidungsfarbe silbern, andere Farben auf Anfrage.
Die ÖkoLine-Profi-Isolierung läßt sich bei jeder Temperatur leicht montieren.
Energieklasse: B
Vorteile der ÖkoLine-Profi Isolierung:
- Über 50% weniger Wärmestillstandsverlust gegenüber herkömmlichen Weichschaum- oder Vliesisolierungen.
- Zusätzliche Boden- und Deckeldämmung
- Geringes Gewicht von nur 15 kg/m³
Berechnungsbeispiel Einsparung bei 1.000 Liter Speichervolumen mit ÖkoLine-Profi Isolierung im Vergleich zu einer Weichschaum-Isolierung:
Differenz Wärmeverlust 2,59 kWh/24h
2,59 kWh/24h x 365 Tage = 945 kWh/a
945 kWh/a x 10 Jahre = 9450 kWh
9450 kWh / 9*kWh entspricht 1050 ltr. Heizöl
Gegenüber der Vliesisolierung beträgt die Ersparnis immer noch rund 650 Liter Heizöl in 10 Jahren!
Dies ist nur eine Beispielrechnung, da ein Speicher nie von oben bis unten eine gleichbleibende Temperatur von 80°C hat (es tritt immer eine Schichtung auf) und dieser nur selten das ganze Jahr hindurch beheizt wird.
Realistische Werte liegen etwa bei der Hälfte.
Befindet sich der Speicher innerhalb der beheizten Hülle des Hauses, geht dieser Wert bis auf unter 10%.
*9 kWh Heizwert je Liter Heizöl
Um die Wärme noch effizienter aufbewaren zu können, empfehlen wir die Speicher mit Thermosiphons anzuschließen. Dies sorgt dafür, daß Wärmeenergie eventuell nicht an die Solaranlage oder ruhende Leitungen abgegeben wird und der Speicher sich nicht selbst entlädt.