ATMOS Pelletkessel P 20
mit Holznotbetrieb
mit Pelletbrenner ATMOS A25 und Förderschnecke
Die ATMOS Pelletkesselreihe P20, P30, P40 und P50 zeichnet sich als eine automatische, kompakte sowie wartungs- und bedienerfreundliche Pelletheizung aus. Mit einer Nennwärmeleistung von wahlweise 22 - 49 kW kann der Wärmebedarf von Ein- und Mehrfamilienhäuser abgedeckt werden.
Das Besondere dieser Kessel ist, dass im Falle einer Störung im Pelletbereich der Kessel auch vorrübergehend einen Holzbetrieb ermöglicht. Jedoch ist der Kessel nicht dazu ausgelegt regemäßig mit Holz betrieben zu werden!
Die Kessel der ATMOS Pelletkessel können in Kombination mit einem separaten Holzkessel betrieben werden. Der Brenner kann je nach Begebenheiten vor Ort rechts oder links am Kessel montiert werden. Dadurch haben Sie als Anwender den Vorteil alle Flächen, auch nach öffnen der Kesseltür, gut zu erreichen.
Der P20 (ehem. D20P) ist mit einem ATMOS A25 Pelletbrenner ausgestattet. Alle anderen Kessel werden mit dem ATMOS A45 Pelletbrenner geliefert.
Die Pelletkessel besitzen im unteren Bereich des Beschickungsraumes (Verbrennungskammer) eine Rostmechanik, welche zur einfachen Entaschung dient. Im oberen Teil der Kessel P20, P30, P40 und P50 befindet sich der Rauchrohrstutzen und Abgasventilator, sowie ein 3facher Rohrwärmetauscher mit Bürstenbremselementen. Diese dienen zeitgleich einer leichten und einwandfreien Reinigung der Rohrwand. Der Kessel P20 ist mit der gleichen Rohrwand jedoch ohne Bürstenbremselemente und Abgasventilator ausgestattet.
Durch die Förderschnecke werden die Pellets aus einem Pelletbehälter, Pelletsilo oder bauseitigem Lagerraum direkt in den Brenner gefördert. Je nach Begebenheiten vor Ort bieten wir die Förderschnecken in den Längen 1,5 bis zu 5,0 m an.
Muss eine größere Entfernung bewältigt werden, kann auch ein Saugsystem zurückgegriffen werden. Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich!
Da für ATMOS die Zuverlässigkeit der Heizung im Vordergrund steht, sind die Förderschnecken nur als geradläufiges System empfohlen.
Ein Pelletkessel sollte immer in Verbindung mit einem Speicher betrieben werden, über den Sie bei entsprechender Auslegung auch Warmwasser bereitstellen können. Durch die Anbindung einer thermische Solaranlage können vor allem in den Sommermonaten die Kosten für die Brauchwassererwärmung deutlich gesenkt werden.
Um Ihren Heizkreis optimal zu Regeln bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine JBR-Reglung in das Kesselschaltfeld einbauen zu lassen. Die optionale WIFI-Funktion bietet Ihnen und Ihrem Techniker die Möglichkeit via Smartphone, Tablet oder PC die komplette Heizungsanlage im Überblick zu haben und jederzeit zu steuern, regeln und überwachen.
Auf der Seite Holz- und Pelletheizung haben wir für Sie noch mehr wichtige Informationen zum Heizen mit Holz zusammengestellt, um Ihnen zu helfen, die für Ihre Situation am besten geeignete Heizung auszuwählen.
Erweiterungsmöglichkeiten für die ATMOS Pelletkessel mit Holznotbetrieb
Optional kann zur Komfortsteigerung der Pelletkessel mit einer automatischen Ascheaustragung nachgerüstet werden, welche die Aschereste in eine vor dem Kessel befindliche Sammelbox fördert. Eine weitere Option ist die nachrüstbare Pressluftausblasung (passend für die Pelletbrenner ATMOS A25 und A45), welche gerade bei der Verwendung preiswerter Pellets sehr empfehlenswert ist.
Bei gleichzeitigem Kauf eines Laddomat 21 erhöht sich die Garantie auf den Kesselkörper von 2 auf 5 Jahre!*
Die Vorteile der Atmos-Kessel P 20 - P 50
- für Pellets und vorübergehend Holzheizbetrieb
- Kessel aus hochwertigem 6 mm Kesselstahl
- großer Füllraum für Stückholz von 70 - 140 Liter
- sehr hoher Wirkungsgrad > 90%
- beste Emissionswerte
- Langlebigkeit durch bewährte Schamottkeramikauslaibung im Brennraum
- ausgestattet mit ATMOS Pelletbrenner
- variable Brennermontage links / rechts
- P20, P30, P40 und P50 mit Saugzuggebläse
- alle Pelletbrenner mit Rückbrandsicherung ausgestattet
- inkl. Förderschnecke für automatische Befüllung
- automatische Ascheaustragung nachrüstbar
- mit Pelletansaugsystem kombinierbar
- Pelletbehälter, Silo oder bauseitiges Lager kann durch die flexible Förderschneckenzuführung versetzt zum Kessel stehen
- Pressluftreinigung nachrüstbar
- einfache Montage
- schnell und einfach zu warten
- benutzerfreundliche und schnelle Kesselreinigung
- kompakte, platzsparende Bauform
- leicht zugänglicher Abgaswärmetauscher
- geringer Stromverbrauch
- BAFA gefördert
Lieferumfang:
- ATMOS Pelletkessel P 20
- ATMOS A 25 Brenner
- Förderschnecke (Länge nach Auswahl unten)
Empfohlene Puffergröße: 850 Liter
Maße der ATMOS Pelletkessel mit Holznotbetrieb:
Maße |
ATMOS P15 |
ATMOS P20 |
ATMOS P30 |
ATMOS P40 |
ATMOS P50 |
A |
1405 |
1405 |
1405 |
1405 |
1405 |
B |
589 |
652 |
852 |
852 |
1052 |
C |
606 |
606 |
606 |
606 |
606 |
D |
1040 |
848 |
848 |
848 |
848 |
E |
150/152 |
150/152 |
150/152 |
150/152 |
150/152 |
F |
370 |
370 |
405 |
405 |
405 |
G |
211 |
211 |
211 |
211 |
211 |
H |
1163 |
1163 |
1163 |
1163 |
1163 |
CH |
202 |
202 |
202 |
202 |
202 |
I |
370 |
370 |
405 |
405 |
405 |
J |
1 1/2′ |
1 1/2′ |
1 1 /2′ |
1 1/2′ |
1 1/2′ |
Anschlüsse der ATMOS Pelletkessel mit Holznotbetrieb:
Nr. |
Bauteil |
Nr. |
Bauteil |
1. |
Anschluss für thermische Ablaufsicherung A |
16. |
Anschluss – Stromzufuhr |
2. |
Anschluss für thermische Ablaufsicherung B |
17. |
Fühlereinführung |
3. |
Fühlereinführung |
18. |
Honeywell Feuerzugsregler FRZ 124 |
4. |
Rauchrohranschluss |
19. |
ATMOS Saugzuggebläse (nicht bei P15 / D15P) |
5. |
hinterer Reinigungsdeckelg |
20. |
Hautschalter |
6. |
Verschlussdeckel für Brenneröffnung |
21. |
Doppelschalter – Brennerkontakt / Ascheaustragung |
7. |
Luftklappe |
22. |
Thermometer |
8. |
Anschluss für Entleerungsventil |
23. |
Kesselthermostat |
9. |
Öffnung für optionale automatische Ascheaustragung |
24. |
Ladepumpenthermostat |
10. |
Anschluss Kesselrücklauf |
25. |
Abgaswärmetauscher mit Bürsten (Bürsten ab D20P) |
11. |
Stecker für automatische Ascheaustragung |
26. |
Hebel zum Asche rosten |
12. |
ATMOS A25 / A45 Pelletbrenner |
27. |
Aschekasten |
13. |
Anschluss für Pelletbrenner |
28. |
Sicherung 6,3A |
14. |
Brückenstecker für externe Ansteuerung |
29. |
STB – Sicherheitstemperaturbegrenzer |
15. |
Anschluss – Ladepumpe |
|
|
Technische Daten
|
ATMOS Pelletkessel mit Holznotbetrieb |
|
|
P15 |
P20 |
P30 |
P40 |
P50 |
LEISTUNG |
in kW |
4,5-15 |
6,5-22 |
8,9-29,8 |
8,9-40 |
13,5-45 |
Stufe nach BlmSchV |
— |
II |
II |
II |
II |
II |
Heizfläche |
in m² |
1,9 |
2 |
2,7 |
2,7 |
3,6 |
Brennstoffschacht Inhalt |
in dm³ |
70 |
70 |
105 |
105 |
140 |
Füllöffnung Abmessung |
in mm |
270X450 |
vorgeschriebener Schornsteinzug |
in Pa |
18 |
15 |
21 |
22 |
23 |
max. Arbeitsdruck Wasser |
in kPa |
250 |
250 |
250 |
250 |
250 |
Kesselgewicht |
in kg |
305 |
315 |
386 |
386 |
455 |
Abzugsrohrstutzen Durchmesser |
in mm |
150/152 |
150/152 |
150/152 |
150/152 |
150/152 |
Elektroteile Schutzart |
IP |
20 |
20 |
20 |
20 |
20 |
Elektrische Leistungsaufnahme – bei Start |
in W |
522 |
522 |
530 |
530 |
530 |
Elektrische Leistungsaufnahme – bei Betrieb |
in W |
42 |
42 |
97 |
97 |
97 |
Kessel-Wirkungsgrad |
in % |
90,4 |
91,1 |
92,4 |
90,1 |
92,5 |
KESSELKLASSE NACH EN 303-5 |
— |
3 |
3 |
3 |
3 |
3 |
Abgastemperatur bei Nennleistung |
in °C |
141 |
128 |
157,8 |
158 |
123 |
Massenstrom Abgase bei Nennleistung |
in kg/s |
0,012 |
0,016 |
0,025 |
0,031 |
0,035 |
Staub Emission |
in mg/m³ |
7 |
7 |
9 |
11 |
12 |
CO Emission |
in mg/m³ |
180 |
172 |
77 |
103 |
30 |
Vorgeschriebener Brennstoff |
— |
Qualitative Holzpellets mit Durchmesser von 6 – 8 mm Länge mit einem Heizwert von 16 – 19 MJ/kg |
Ersatzbrennstoff im Notfall |
— |
Trockenes Holz mit einem Heizwert von 15-17 MJ/kg und einer Restfeuchte von 12-20% und einem Durchmesser von 80-150 mm x Füllraumtiefe |
Durchschnittsverbrauch Pellets bei Nennleistung |
kg/h |
3,7 |
5 |
8,6 |
9,4 |
10,6 |
maximale Brennholzlänge |
in mm |
330 |
330 |
510 |
510 |
730 |
Wasservolumen im Kessel |
in dm³ |
65 |
82 |
91 |
91 |
117 |
hydraulischer Verlust des Kessels |
in mbar |
0,22 |
0,22 |
0,23 |
0,23 |
0,24 |
Anschlussspannung |
in V/Hz |
230/50 |
Vorgeschriebene minimale Rücklauftemperatur |
in °C |
65 |
Vorgeschriebene Betriebstemperatur des Kessels |
in °C |
80-90 |
WICHTIG:
Wir empfehlen das jeder
ATMOS Kessel von einem Fachmann in Betrieb genommen wird.
Buchen Sie dazu den
ATMOS Kesseleinstell- und Inbetriebnahmeservice.
Anschlussbeispiel Heizung:

Anschlussbeispiel Heizung + Brauchwasser:
Anschlussbeispiel Heizung + Brauchwasser + Solaranlage:
Weitere Informationen zum herunterladen:
Prospektblatt für die Pelletkessel P15 - P50 als PDF
Bedienungsanleitung P15 - P50 als PDF
Herstellererklärung P15 als PDF
Herstellererklärung P20 als PDF
Herstellererklärung P30 als PDF
Herstellererklärung P40 als PDF
Herstellererklärung P50 als PDF
Energielabel als PDF
*Die Garantiezeit auf den Kesselkörper erhöht sich auf 7 Jahre, wenn die Voraussetzungen vom ATMOS-Zentrallager erfüllt sind.