Hygiene-Speicher preiswert & gut!
Hygienespeicher
Durchdacht, hygienisch und hocheffizient:
Die Hygiene-Kombispeicher mit Edelstahl-Wellrohr-Wärmetauscher für die Trinkwassererwärmung
![]() Hygienespeicher mit 1 Wärmetauscher |
![]() |
![]() |
aus hochwertigem Qualitäts-Stahl S235JRG2
gefertigt nach DIN 4753
und Euronorm 12897
Hygiene-Kombispeicher verfügen über einen großzügig dimensionierten Edelstahl-Wellrohr-Wärmetauscher für optimale hygienische Warmwasserbereitung. Der Wärmetauscher wird mittels einer Flanschplatte und Dichtung in den Speicher montiert und kann jederzeit zu Kontrollzwecken wieder ausgeflanscht werden. Der hitzebeständige Mantel der Wärmetauscher-Trägerkonstruktion sowie die Isolierhülsen in den Flanschplattendurchführungen verhindern galvanische Ströme zwischen Stahl und Edelstahl. Spannungskorrosionen, wie z. B. bei fest eingeschweißten Edelstahl-Wärmetauschern, sind damit ausgeschlossen.
Der Edelstahl-Wärmetauscher ist für 10 bar Betriebsdruck geeignet und hat eine außergewöhnlich große Tauscherfläche, die für eine hohe Schüttleistung sorgt. Der Edelstahl-Wellrohr-Wärmetauscher beugt durch seine Bauweise einer Verkalkung vor. Durch Temperatur- und Druckunterschiede, die bei einem Zapfvorgang vorliegen, bewegt sich der Edelstahltauscher im Zehntelmillimeterbereich. Kalk ist spröde, kann sich bei dieser Bewegung nicht festsetzen und wird ausgespült.
Bei den Hygiene-Kombispeichern ist der Edelstahl-Wärmetauscher so konzipiert, dass durch das einströmende Kaltwasser zuerst der untere Bereich des Pufferspeichers, in dem auch der Solarwärmetauscher sitzt, abgekühlt wird. Je kälter der Speicher im unteren Bereich ist, umso mehr kann eine Solaranlage einspeisen. Der größte Teil der Brauchwassererwärmung erfolgt dann im oberen Bereich des Behälters. Wenn die Tauscherfläche nur im oberen, heißen Bereich des Speichers angeordnet wäre, würde das einströmende Kaltwasser mit ca. 10°C oben im Speicher thermische Verwirbelungen erzeugen. Dies würde sich negativ auf das Schichtungsverhalten und somit auch auf die Erträge der Solaranlage auswirken.
Bei herkömmlichen Tank-in-Tank-Speichern kann es bei längerer Nichtbenutzung zu Legionellenbildung kommen. Durch das geringere Vorratsvolumen unserer Edelstahl-Wellrohr-Wärmetauscher, im Vergleich zu herkömmlichen Kombi- o. Trinkwasserspeichern, ist dies weitestgehend ausgeschlossen. Der Verbraucher zapft immer Frischwasser, das direkt für die Nutzung erwärmt wird. Der zweite wesentliche Vorteil der Hygiene-Kombispeicher gegenüber Tank-in-Tank-Speicher ist die deutlich höhere Schüttleistung. Während in einem 1.000 Liter Tank-in-Tank-Speicher ca. 200 Liter Warmwasser bereit stehen, die durch das nachströmende Kaltwasser abgekühlt werden, sind in einem HS1-1000 bei gleichen Testbedingungen 405 Liter verfügbar.
Wärmetauscher aus Edelstahl sind hygienisch absolut unbedenklich. Edelstahl gibt keine Korrosionsprodukte oder Schwermetalle ins Wasser ab. Zudem verhindert der Edelstahl weitgehend die Bildung von Nährböden für Bakterien. Kupfer-Wärmetauscher, wie sie häufig bei ähnlichen Modellen verwendet werden, sind hingegen gerade im Trinkwasserbereich für Kleinkinder und ältere Personen problematisch. Gelöstes Kupfer in hoher Konzentrationen ist gesundheitsschädlich!
Wir bietet Ihnen ein umfangreiches Hygienespeicherprogramm an.
Unsere Hygienespeicher werden unter Anwendung der DIN 4753 in Verbindung mit einer optimierten Fertigung mit zugelassenen Schweißverbindungen in Deutschland produziert.
Von 1.500 bis 10.000 beträgt die Muffenanordnung 100°.
Die Speicher sind in folgenden Ausführungen
Die Wärmetauscher werden meistens für thermische Solaranlagen eingesetzt, dienen aber für jede Art von Systemtrennung.
Betriebsdruck & Temperatur: | bis einschl. 1.000 ltr.: | ab 1.500 ltr.: |
Betriebsdruck Speicher | 4,5 bar | 3 bar |
Betriebsdruck Wärmetauscher | 16 bar | 16 bar |
Betriebstemperatur Speicher | 95°C | 95°C |
Betriebstemperatur Wärmetauscher | 110°C | 110°C |
Fertigung:
Behälter innen roh, außen schwarz grundiert.
Aus hochwertigem Qualitätsstahl S235JRG2.
Nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 hergestellt.
Trinkwasser-Aufbereitung:
Der Trinkwasser-Wärmetauscher aus hochwertigem Edelstahl-Wellrohr (Werkstoff-Nr. 1.4404 bzw. AISI 316L)
ist eingeflanscht und somit elektrisch isoliert. Dadurch wird eine Spannungskorrosion ausgeschlossen!
Obendrein ist keine Magnesium-Schutzanode nötig, welche im Trinkwasserspeicher mit der Zeit Schlamm am Boden absetzt.
Tauscheroberfläche: 5,8 m²
Inhalt: 29 Liter
Vorteile:
- Keine Legionellenbildung
- Wartungsarbeiten für Reinigung und Anode entfallen
- Keine Steuerung oder Pumpe zur Warmwasserbereitung nötig
- System wesentlich leistungsfähiger als herkömmliche Kombispeicher (Tank in Tank).
- Hohe Schüttleistung
- ausflanschen des Wärmetauschers möglich
- elektrisch getrennt, verhindert Spannungskorrosion
- galvanische Ströme ausgeschlossen
- elektrisch isolierte Flanschdurchführungen
- geeignet für 10 bar Betriebsdruck
- innovative Bauweise verhindert Kalkablagerungen
- große Tauscherfläche für beste Schüttleistung
- optimales Schichtverhalten für beste Solarerträge
- hygienisch absolut unbedenklich
- optimierter Wärmetauscher für Solaranlagen
Isolierungsarten:
Sonderanfertigungen sind möglich.
Ein Elektro-Heizstab ist nachrüstbar.
Auf Anfrage liefern wir auch Speicher über 10.000 sowie sonstige Sonderanfertigungen.
Alle Speicher ab 1.000 können auch mit Einschichtrohren geliefert werden.
Fragen Sie uns bitte nach Lieferzeiten und Preisen.
Email: info@killus-technik.de
Telefon: 053 84 - 31 51 69