Hocheffiziente Rücklaufanhebung 1 1/4" IG für Kessel bis 80 kW
Eine gute Schichtung im
Pufferspeicher ist entscheidend für eine effiziente und ressourcenschonende Heizung. Hier kommt der Laddomat ins Spiel, welcher den Pufferspeicher mit einem geringen Durchfluss laden und die Schichtung beibehält. Jeder Speicher kann so zu einem "Schichtenspeicher" werden. Sobald angeheizt wird, startet der Kessel automatisch und der kleine Kreislauf, auch „Bypass“ genannt, zwischen Kessel und Laddomat beginnt zu arbeiten.
Durch die frühzeitige Zirkulation des Wassers wird die Arbeitstemperatur schnell erreicht und damit auch der Beginn der Ladung des Pufferspeichers. Der Laddomat pumpt heißes Wasser langsam und kontrolliert in den oberen Bereich des Puffers, sodass Speicherladung optimal von oben nach unten erfolgt. Gleichzeitig wird der Kessel durch vorgewärmtes Rücklaufwasser gekühlt, indem heißes Wasser vom Kessel mit kaltem Wasser aus dem Pufferrücklauf gemischt wird. Dadurch wird verhindert, dass der Kessel mit zu kaltem Wasser "bedient" wird und zu schwitzen beginnt. Denn ein schwitzender Kessel rostet und Rost führt über kurz oder lang zu Korrosion und damit zu Durchrostung des Kessels.
Zum Ende der Heizphase erzeugt der Laddomat eine vollständige Ladung des Pufferspeichers, weil das Thermoelement den Bypass-Eingang sperrt. Ein zusätzliches Drosselventil ist dadurch nicht erforderlich.
Durch die besondere Regelfunktion des Laddomat wird die Rücklauftemperatur (unten am Kessel) angehoben, was nicht nur Korrosion vorbeugt, sondern Kessel erreicht schnell eine hohe und gleichmäßige Arbeitstemperatur. Die Lebensdauer des Kessels wird verlängert und der Wirkungsgrad gesteigert.
Vorteile auf einem Blick:
- Dank der effizienten Heißwasserregelung bietet Laddomat 21-100 gegenüber ähnlichen Produkten eine höhere Regeltemperatur bei hoher Kesselleistung.
Das ermöglicht eine Aufladung des Speichers bis auf um 90 °C. - Lässt die gewünschte Arbeitstemperatur des Heizkessels schnell erreichen.
- Speist den Pufferspeicher mit geringem Durchfluss und einer hohen, gleichmäßigen Temperatur. Dadurch wird die notwendige Wärmeschichtung im Pufferspeicher optimal gehalten.
Dazu beachten Sie bitte die von uns empfohlene Anschlussvariante, bei der Vorlauf Kessel und Haus über eine Leitung am Puffer angeschlossen sind. - Erhöht die Temperatur im Rücklauf des Kessels. Somit wird Kesselkorrosion verhindert und die Kessellebensdauer erhöht.
- Lädt den Pufferspeicher vollständig, indem das thermische Ventil den Bypass am Ende des Heizvorganges vollständig schließt.
Das durch die Nachwärme / Glutbett noch vorhandene heiße Wasser wird durch das Selbstzirkulationsventil in den Pufferspeicher geleitet. - Sichert Ihren Kessel bei Strom- oder Pumpenausfall mittels des Selbstzirkulationsventils gegen Überhitzung ab.
- Einfacher Systemaufbau.
- Robuster Aufbau mit außerordentlichen Dichtflächen für eine einfache Montage.
- Erschaffen für lange Lebensdauer und problemlose Funktion. Wir haben bei den inneren Dichtflächen auf die Verwendung von Guss verzichtet (Gefahr von Korrosion und Undichtigkeit).
- Laddomat 21-100 verringert auch das Risiko zu Pendelwirkungen im System.
- Ist gegenüber anderen Konstruktionen extrem wartungsfreundlich. Die Hebelkugelhähne ermöglichen eine einfache Wartung, ohne das System entleeren zu müssen.
- Die Hebelkugelhähne haben überdurchschnittlich großes Durchlaufvermögen, um den hohen Durchfluss am Ende des Heizvorgangs sowie bei Selbstzirkulation zu ermöglichen.
- Kugelhähne mit Stopfbuchsen für den langen, störungsfreien Betrieb.
- Mit sperrbarer Schwerkraftbremse.
- Drei Thermometer ermöglichen eine vollständige Kontrolle des Ladevorgangs.
- Einfache Montage durch sehr kleine Einbaumaße sowie niedriges Gewicht.
Welche Thermostatpatrone?
Wir empfehlen bei ATMOS Kessel bis 35 kW die 78 °C Patrone. Über 35 kW Kesselleistung empfehlen wir die 72 °C Patrone. Sollten Sie einen Kessel eines anderen Herstellers einsetzen, dann schauen Sie bitte ins Handbuch, fragen Sie Ihren Heizungsbauer und / oder Hersteller bzw. Anbieter. Dieser kann Ihnen die erforderliche Temperatur für Ihren Kessel sagen.
Produktinformation:
- inkl. Hocheffizienzpumpe Wilo Para 8 m
- 3x R32-Hebel-Kugelhahn
- Anschluss: 1 1/4" Innengewinde
- 3 Thermometer, Rückschlagventil zur Selbstzirkulation
- montierter Thermostatpatrone 72 °C oder 78 °C
- EPP Dämmung
Hinweis für alle ATMOS Kessel:
Alle ATMOS Kessel müssen mit mind. 65 °C Rücklauftemperatur betrieben werden, ansonsten entfällt die Garantie!
Die Ansteuerung der Pumpe vom Laddomat erfolgt über den Rauchgasthermostat bzw. Kesselthermostat. Die Stromzuführung ist an der Kesselrückwand steckerfertig montiert und das Kabel liegt beim Kessel lose bei. Um die einwandfreie Funktion der Rücklauftemperaturanhebung zu gewährleisten, sollte ein Schmutzfänger im Rücklauf vor der Pumpe installiert sein.
Garantieverlängerung:
Erwerben Sie einen ATMOS Kessel bei uns, dann verlängern wir die Garantiezeit für den Kesselkörper von 2 auf 5 Jahre, sofern gleichzeitig ein Laddomat mit gekauft wird.
Wählen Sie dafür bitte Laddomat 21-100 mit Garantieverlängerung.
Hersteller:
Termoventiler AB, Nolhagavägen 12, 523 93 Marbäck, Schweden, info@termoventiler.se