
Hygienespeicher ATMOS PAE 800 oder 1000 Liter
Hygienespeicher ATMOS PAE 800 oder 1.000 Liter
Mit 120 mm Vliesisolierung
Energieeffizienzklasse C
Neben den Pufferspeichern unseres Hauptlieferanten bieten wir Ihnen auch die Speicher vom ATMOS Zentrallager an.
![]() |
|
ATMOS Pufferspeicher Typ PAE mit Edelstahlwellrohr Wärmetauscher zur Warmwasserbereitung |
![]() |
Position der Anschlüsse |
Diese Serie Hygienespeicher haben eine Trinkwasserbereitung über einen Edelstahl-Wärmetauscher aus Wellrohr
und werden mit oder ohne Wärmetauscher für Solaranlagen oder Wärmepumpen angeboten.
Die Modellbezeichnungen sind:
(Orange hervorgehoben die Modelle dieser Seite)
Modelltyp | Beschreibung | Volumen |
---|---|---|
PAP | Reiner Pufferspeicher | 520 - 2.000 Liter |
PAS | Pufferspeicher mit Wärmetauscher für Solaranlage | 520 - 1.500 Liter |
PAW | Puffer mit gleichzeitiger Hygiene - Warmwasser- bereitung für Trinkwasser (Kupfer Wärmetauscher) | 520 - 2.000 Liter |
PAWS | Puffer mit gleichzeitiger Hygiene - Warmwasserbereitung (Kupfer Wärmetauscher) in Kombination mit Solar | 520 - 1.500 Liter |
PAE | Puffer mit gleichzeitiger Hygiene - Warmwasserbereitung (Edelstahl Wärmetauscher) | 800, 1.000 Liter |
PAES | Puffer mit gleichzeitiger Hygiene - Warmwasserbereitung (Edelstahl Wärmetauscher) in Kombination mit Solar | 800, 1.000 Liter |
Pufferspeicher mit integrierter Hygiene-Frischwarmwasserbereitung.
Die Pufferspeicher vom TYP PAE und PAES sind für die zentrale Warmwasserbereitung mit einem Edelstahl-Wellrohr Wärmetauscher ausgestattet. Dieser Wärmetauscher ist reichlich überdimensioniert und sorgt somit auch bei relativ niedrigen Puffertemperaturen für ausreichend Warmwasser an allen Verbraucherstellen.
Für Mehrfamilienhaushalt ausgelegt.
Vorteile:
- keine Keimbildung (Legionellengefahr) wie bei Boilerbetrieb
- Warmwasser in Frischwasserqualität
- große Leistung / Auslegung für Mehrfamilienhaushalt
- große Warmwasserreserve (im Sommer bis zu 10 Tagen)
- kein weiteres Zubehör wie Pumpen und Regelungen erforderlich / somit auch kein weiterer Stromverbrauch
- geringer Verlust an Pufferinhalt
- keine Opferanoden nötig
- keine Revision erforderlich
Hinweis:
Der Edelstahl Wärmetauscher für die Warmwasserbereitung kann bei zu hohem Chloridgehalt des Trinkwassers nicht geeignet sein.
Vor dem Edelstahl Wärmetauscher dürfen keine alten Wasserleitungen aus Eisen im Haus verbaut sein.
Sind diese vorhanden, muß ein Feinfilter in der Zuleitung des Kaltwassers eingebaut werden, um Fremdrost durch eingeschwemmte Eisenablagerungen zu vermeiden.
Sollte Ihr Wasser sehr kalkhaltig sein, kommt es im Wärmetauscher aus Edelstahwellrohr trotzdem nur sehr selten zur Verkalkung.
Der schwingend aufgehangene Wärmetauscher einigt sich normalerweise selber.
Warmwasser-Anbindung
Ausführung:
- Hochleistungs-Edelstahlwellrohr-Wärmetauscher für Warmwasserbereitung
- Mit FCKW-freier*) 120 mm Vliesisolierung mit PVC Deckschicht
leicht zu montieren, 100% wiederverwertbar, massiver Reißverschluß
Farbe Aluminium, inklusive Bodendämmung nach DIN 4753 Teil 8 - Lieferung mit montierter Isolierung
- Speicher aus Stahl S235JRG2
- Betriebsdruck 3 bar
- mit Fühlerklemmleiste für variable Fühlerpositionierung
- innen roh, außen grundiert
- 7 Muffen 1 ½", auch für elektrische Heizpatrone
- 1“ Muffe für Entlüftung.
- Anschlüsse Kalt- und Warmwasser 1"
Technische Daten und Maße:
Inhalt in Liter |
Durchmesser in mm ohne Isolierung |
Höhe in mm mit Isolierung |
Kippmaß in mm |
Gewicht in kg ohne Isolierung |
---|---|---|---|---|
800 | 790 | 1.785 | 1.771 | 175 |
1.000 | 790 | 2.165 | 2.157 | 182 |
Höhe der Anschlüsse vom Boden aus:
Pufferspeicher | A | B | C | D | E | F | G | H | I |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
800 | 246 | 646 | 1046 | 1446 | 246 | 846 | 1446 | 146 | 906 |
1000 | 246 | 786 | 1326 | 1866 | 246 | 1091 | 1866 | 246 | 906 |
Anschluß IG | 1 ½" | 1 ½" | 1 ½" | 1 ½" | 1 ½" | 1 ½" | 1 ½" | 1 " | 1 " |
Die den Buchstaben entsprechenden Anschlüsse sind im Bild rechts gekennzeichnet.
Die Entlüftung oben auf dem Speicher ist bei allen Modellen eine Muffe mit 1" Innengewinde.
Wählen Sie oben rechts die Größe des gewünschten Pufferspeichers ohne (Solar-) Wärmetauscher aber mit Warmwasserbereitung Typ PAE.
*) Wir wissen, daß das Ozonloch über der Antarktis bereits im Ersten Geophysikalischen Jahr 1956/57 entdeckt wurde!
Zu jener Zeit wurden noch keine FCKW von uns Menschen hergestellt! Kühlschränke funktionierten noch mit Ammoniak.
Es wurde seinerzeit als "Anomalie der Ozonschicht über der Antarktis" bezeichnet. Recht schnell fanden Wissenschaftler den Grund: Ozon ist kein stabiles Gas. In der Höhe von 20 - 50 km (Ozonschicht) ist die Luft extrem dünn. Dort hat das Ozon, ohne Neubildung durch Sonnenstrahlen, eine Halbwertszeit von ein bis zwei Monaten (in der dichten Luft am Erdboden verbraucht sich das Ozon in nur wenigen Sekunden, wenn keine starke Sonneneinstrahlung mehr vorhanden ist - der Schatten einer Wolke reicht aus!). Da im Polarwinter an jedem Pol aber 6 Monate keine Sonne scheint, ist im Polarfrühling sowohl am Südpol wie auch am Nordpol jedes Jahr wieder ein mehr oder weniger stark ausgeprägtes Ozonloch vorhanden. Von der allmählich intensiver scheinenden Sonne wird immer mehr Ozon gebildet, so daß innerhalb von ca. ein bis zwei Monaten das "Ozonloch" jedes Jahr wieder aufgefüllt wird!
Wenn keine Sonne scheint, nimmt die Erde die Sonnenbrille ab!
Schließlich braucht sie diese dann ja auch nicht!
Übrigens wurde die Lüge über das "gefährliche" Ozonloch von DuPont erfunden, als diesem Chemieriesen die Patente für die extrem guten und ungefährlichen Kühlmittel, die sogenannten FCKW (Fluor-Chlor-KohlenWasserstoffe) auslief und nun jeder weltweit diese sehr billig herstellen konnte. Interessant ist, daß sie sich drei "Wissenschaftler" kauften, die "noch nie eine Ozonmessung gemacht hatten" (so sagte immer unser Chef in den 90-er Jahren, wo ich sieben Jahre lang selber Ozonmeßgeräte mit entwickelte und auch baute). Einer von ihnen bekam dann sogar den Nobelpreis für seine "Luftnummer" (ich habe diese nichtssagende Arbeit von ihm selber gelesen!
Nach der so "erfolgreichen" politischen Propaganda-Kampagne "zur Rettung der Ozonschicht" erleben wir nun von unserer Politik nach dem gleichen Muster eine überaus plumpe und dumme Kampagne zur "Rettung des Klimas". Zur Rettung dieser "Statistischen Größe Klima" (wie sagte schon mein Mathematikprofessor: "Glaube keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast!") wurde jetzt beschlossen - im September 2019 - Deutschland zu deindustrialisieren und allen Individualverkehr zu verbieten, wie auch die effektive Stromversorgung zu beenden - durch die Abschaltung der Kohle- und Kernkraftwerke (rund 50% der Kraftwerkskapazität). Dabei sollen aber gleichzeitig Elektroautos zwangsweise eingeführt werden. Wissen diese Leute nicht, daß unser heutiger Straßenverkehr mehr als zehn mal so viel Energie benötigt, als alle unseren Kraftwerke zusammen produzieren?
Helfen Sie mit, diesen Wahnsinn zu stoppen! Der geplante "Strukturwandel" wird alle bekannte Automobilindustrie mit Zulieferern, aber auch die Stahl- und Aluminiumindustrie in die Pleite treiben mit Millionen von Menschen ohne Arbeit - alles nur um die CO2-Lüge des menschgemachten Klimawandels weiter aufrecht zu erhalten und uns allen diesen in diktatorischem Stil mit allen Konsequenzen aufzuzwingen!
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden